top of page
Frau sitzt am Strand und hat die Hände am Kopf

E-Mail Beratung

Briefkasten

Manchmal helfen auch schon ein paar geschriebene Zeilen um wieder etwas klarer nach vorne zu schauen

Die E-Mail als Beratungsmedium bringt nicht nur einen hohen Grad an Anonymität mit sich, sie entschleunigt auch das Tempo des Gedankenaustausches, wodurch Inhalte mehr Zeit haben zu wirken. Darüber hinaus kann bereits das schriftliche Darlegen Ihrer Situation oder Fragestellung dazu beitragen, dass sich das Gedankenwirrwarr etwas entknotet und relevante Aspekte zu Tage gefördert werden, die bisher nicht deutlich sichtbar waren.

Was kann ich von der

E-Mail-Beratung erwarten?

Die E-Mail Beratung dient zur schnellen Hilfe.

Oft beschäftigt uns eine kurze Frage oder ein negativer Gedanke schleicht sich ein

und wir wollen ganz schnell und ganz dringen mit jemanden sprechen.

Vielen fällt es z.B. auch sehr schwer über die eigenen Probleme,

Ängste und Sorgen zu sprechen.

In diesem Fall ist die E-Mail Beratung eine wunderbare Variante um ins Gespräch zu kommen

Ist mein Anliegen nach einer einzigen E-Mail-Beratung gelöst?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten.

Die Lösung vieler Thematiken benötigt in der Regel etwas Zeit und oft ein genaueres Hinterfragen,

das mehrere Kontakte voraussetzt.

Jedoch waren für einige Menschen,

die meine Beratung in Anspruch genommen haben,

die Impulse aus der ersten Beratungs-E-Mail ausreichend hilfreich,

um die Lösung ihrer Anliegen so voran treiben zu können,

dass keine weitere Beratungsmail nötig war.

Wie geht es jetzt weiter?

Wenn du dich für die "E-Mail Beratung" entschieden hast,

ist der weitere Ablauf sehr einfach.

 

 

und ich setze mich umgehend mit dir in Verbindung

Briefkasten

Bitte beachte, dass die Psychologische Beratung, online oder persönlich keine klassische Psychotherapie nach Richtlinienverfahren ersetzen kann oder soll.

Eine Psychologische Beratung ist bei manifesten psychischen Störungen nach ICD-10 nicht ausreichend und kann höchstens ergänzend in der Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz in Erwägung gezogen werden. 

Es gilt die 48-Stunden-Regel

Die vereinbarten Termine sind exklusiv für dich reserviert, nicht an andere Klient*innen weiter zu geben und deshalb voll kostenpflichtig, wenn du den vereinbarten Termin nicht mindestens 48 Stunden vorher absagst.

Bücher und eine Tasse stehen auf dem Tisch
bottom of page