top of page
Stuhl an der Wand

Hypnose

Verändern,

was unbewusst im persönlichen Weiterkommen hindert

Um die Persönlichkeit eines Menschen zu erklären, gibt es verschiedene Modelle. Das simpelste Modell geht davon aus, dass unsere Psyche in Persönlichkeitsanteile unterteilt ist, von denen einige bewusst und andere unbewusst sind. Wie wir uns selbst und die Welt um uns herum wahrnehmen, wird hauptsächlich von unseren unbewussten Anteilen gesteuert. Sind diese Anteile negativ geprägt, beeinträchtigen sie unser Handeln und hindern uns in unserer persönlichen Entwicklung. Arbeiten wir am Unterbewusstsein, bietet dies die Möglichkeit, unsere Probleme gezielt in die Hand zu nehmen und schließlich selbstbewusster und selbstbestimmter zu agieren.

Buddha

Was macht die Persönlichkeit eines Menschen aus? Das sind zunächst einmal genetische Komponenten und zu gleichem Teil die Summe der Eigenschaften, Werte und Fähigkeiten, die wir haben. Unsere Persönlichkeit ist geformt von Erfahrungen und Beziehungen, die wir in unserem Leben hatten und haben. Ebenso sind unser Verhalten und unsere Reaktionsweisen ein Abbild unserer Persönlichkeit. Wie ein Mensch handelt und fühlt, ist primär von seinem Unterbewusstsein gesteuert. Die unbewussten Anteile sind dabei geprägt von einer Konstellation negativer Aspekte, die den Blick auf uns selbst und die Welt verzerren können. Dadurch wird unsere Persönlichkeitsentwicklung gehemmt und begrenzt.

Image by Anita Austvika

Diese dysfunktionalen Faktoren sind allen voran:

  • Negative Glaubenssätze (Beispiel: „Ich bin nicht gut genug.“)

  • Destruktive Gedankenstrukturen (Beispiel: „Das klappt sowieso nicht.“)

  • Hinderliche Gefühle wie Angst, Schuld, Scham, Trauer, Ärger/Wut

  • Übertragene und projizierte Gefühle aus unserer Umgebung (meist von den Eltern, aber auch von anderen Personen)

  • Verdrängte und abgespaltene Emotionen

  • Unverarbeitete Erlebnisse und Erfahrungen (insbesondere aus der Kindheit und Jugend)

  • Einschränkende Verstrickungen mit anderen Personen (Menschen, die uns in unserer Weiterentwicklung hemmen und von denen wir Schwierigkeiten haben, uns zu lösen)

  • Vorgelebte begrenzende Lebensmuster (z.B. Elternhaus, Generationenkonflikte, Bildungssysteme, Medien, kulturelle, religiöse und politische Systeme)

 

All diese Negativprägungen haben einen erheblichen Einfluss auf unseren Selbstwert und damit auf unsere Persönlichkeitsentwicklung. Die meisten Beziehungsprobleme, depressiven Verstimmungen, Burnout, Ängste und mangelnde Lebensfreude gehen auf die genannten Aspekte zurück.

Hier setzt die Hypnose an. Hypnose ist Arbeit am Unterbewusstsein. Dabei geht es weniger darum, sich „im positiven Fühlen und Denken“ zu üben. Dies würde keine nachhaltige Veränderung bewirken, sondern eher eine realitätsferne Blase erschaffen. Vielmehr geht es um eine neue innere Ausrichtung durch die Bewusstmachung, Heilung und Veränderung der destruktiven unbewussten Anteile.

Im Zustand einer Trance können wir Klarheit darüber gewinnen, welche Faktoren uns in bestimmten Lebensbereichen konkret in einschränkender Form beeinflussen und wer oder was genau uns daran hindert, uns von ihnen frei zu machen. Belastende Gefühle, Gedanken und Erfahrungen können in ihrem Ursprung erkannt, ins Bewusstsein gerufen, verarbeitet und dadurch verändert werden.

In dem wir die negativen Aspekte betrachten, ihnen Raum geben und angemessen begegnen, stellt sich eine neue Perspektive und ein realistischer und bewusster Blick auf sich und die Welt ein. Eine neue, geschärfte Wahrnehmung ermöglicht es, Lebensprobleme selbst in die Hand zu nehmen, die innerhalb der eigenen Verantwortung liegen.

 

Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, Unterscheidungsvermögen zu entwickeln. Und unser Verhalten und unsere Reaktionsweisen bewusst zu steuern, ohne emotionale Ladung. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Voranschreiten in unserer persönlichen Entwicklung.

Image by Jeremy Bishop
Wasserfall

Viele Menschen sind sich ihrer inneren Hürden und Blockaden bewusst, können diese rational erfassen und reflektieren, aber sind festgefahren in hinderlichen Mustern in ihrem Fühlen, Denken und Handeln. Passende und kreative Lösungsmöglichkeiten werden dann meist nicht gesehen, das eigene innere Wissen und vorhandene Ressourcen erscheinen nicht zugänglich. Und so sind die individuellen Fähigkeiten und Potenziale gehemmt oder blockiert.

Hypnosetherapie ist Arbeit mit dem Unterbewusstsein und den seelisch-geistigen Prozessen, die auf der rein rationalen Ebene nicht erfassbar sind.

 

Die Hauptursachen erkennen, verstehen und loslassen

 

Unter der Schwelle unseres Alltagsbewusstseins liegt das Unbewusste. All das, was wir erfahren und erlebt haben. Unsere verdrängten und unerlösten Gefühle und Erfahrungen, wie Verletzung, Enttäuschung, Schmerz, Ohnmacht, Wut oder Hass. Verbunden mit den individuellen Haltungen, Forderungen und Überzeugungen, die damit einhergehen.

 

Wenn Erlebnisse und Erfahrungen für einen Menschen belastend oder überfordernd waren und damit verbundene Gefühle nicht richtig verarbeitet, verdrängt oder abgespalten wurden, dann wirken diese wie ein Ast, der sich in einem Fluss verhakt hat, und darin blockiert ist, sich zu lösen und mit dem Fluss weiter zufließen.

Das langfristige Resultat sind meist destruktive Gefühls-, Gedanken- und Verhaltensmuster, die zu Konflikten im Privat- und Berufsleben und im weiteren Verlauf zu starken Einschränkungen der psychischen und körperlichen Gesundheit führen können. So zum Beispiel zu Selbstwertproblemen, Depressionen und Ängsten oder psychosomatischen Leiden.

In der Hypnose stellt sich ein erweiterter Bewusstseinszustand ein, mit dessen Hilfe man als Klient die Hauptursachen der eigenen Beschwerden sowie der unbewussten Konflikte und Blockaden selbst erkennen und nachhaltig aus dem Weg räumen kann.

 

Über den bewussten Verstand hinausgehend, werden unter Hypnose Hirnareale angesprochen, die für das Fühlen zuständig sind und die Wissen über die individuell passenden Lösungswege haben.

Das Hauptaugenmerk der Hypnosetherapie liegt in der Aufarbeitung auch sehr alter belastender Gefühle und Erfahrungen, zum Beispiel aus der Kindheit und Jugend, die den heutigen Alltag noch immer hinderlich beeinflussen. Einschränkende Prägungen, Glaubenssätze und Überzeugungen können gelöst sowie verdrängte und abgespaltene Gefühle verarbeitet und integriert werden.

 

In diesem Zuge erfahren in der Regel auch die negativen Gedanken- und Verhaltensmuster Veränderung.

Die Hypnose ist dabei individuell auf den jeweiligen Klienten abgestimmt, weil jeder Mensch seine persönliche Geschichte mitbringt. 

Image by Kouji Tsuru

Entfalte Dich

Wachse über Dich hinaus

Du kreierst Dich von innen nach aussen. Du hast die Wahl zu entscheiden, wer Du sein möchtest in Deinem Leben und Du kannst es verändern. Ich zeige Dir den Weg wie Du Dich selbst in diese Position bringst, in der Du Einfluss nehmen kannst und Dir Deine Welt genauso gestalten kannst, wie Du Sie gerne sehen möchtest.

Erkenne Dich und komm in Deine Kraft!

Du kannst die Tür zu Deiner inneren Welt öffnen, denn du bist nicht Deine Vergangenheit, Du bist Dein Jetzt. Nichts was Dich vorher definiert hat, hat das Recht Dich weiter zu definieren, solange Du es nicht zu lässt. Erlaube Dir, ganz klar zu Dir zu stehen und Deinem Leben ganz klar zu sagen, was Du willst.

Blühe auf und entdecke Deine wahre Grösse.

Es ist egal, wer Du gestern warst, wichtig ist nur, wer Du heute sein willst! Du bist so unendlich viel mehr als Du denkst. Du kannst alles schaffen. Entscheide Dich jetzt und sei bereit alles zu empfangen, was zu Dir kommen möchte. Liebe, Gesundheit, Freude, Erfolg, Geld, was auch immer Du Dir wünschst.

Hypnose ist eine wirksame, ganzheitliche Behandlungsmethode. Sie wirkt sowohl auf der geistigen, emotionalen und auch auf der körperlichen Ebene. Sie ermöglicht, die emotionalen Ursachen Deines Problems in kurzer Zeit erkennen und bearbeiten zu können.

 

In der Behandlung erfolgt eine direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein. Dadurch können negative Überzeugungen neutralisiert sowie problemfördernde Verhaltensmuster und Gewohnheiten aufgelöst werden.

 

Zudem können wir das Unterbewusstsein beeinflussen, indem wir gesundheitsfördernde Gewohnheiten und Verhaltensmuster verankern.

Hypnose kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen sowie im Coaching angewendet werden.

Weil Hypnose sich anfühlt wie Tagträumen finden Kinder sehr schnell Zugang zur Hypnose.

Mit einer Fantasiereise werden Kinder in einen entspannten Zustand gebracht. 

In diesem Zustand lassen sich Blockaden, Emotionen und Probleme im Körper lokalisieren und in Bilder umwandeln. 

Dich von emotionalen Altlasten befreien? Dann ist das Lösen von Blockaden durch die Kraft der Hypnose genau das Richtige für dich. Denn Hypnose ermöglicht es uns, Blockaden zu überwinden, die uns zurückhalten und uns im Alltag hemmen.

Blockaden lösen durch Hypnose ist wohltuend,

effizient und befreiend!

Vom Verstand her möchtest du abnehmen, aber es klappt einfach nicht? Durch Hypnose können der Verstand und das Unterbewusstsein in Einklang gebracht werden, sodass ein müheloser Gewichtsverlust möglich ist.

Beim Rauchen steht meist nicht die körperliche Abhängigkeit im Vordergrund, sondern eine psychische und emotionale Dependenz. Genau hier setzt die Behandlung durch Hypnose an und löst diesen Konflikt im Unterbewusstsein.

Entspannungs - Reisen sind ein wunderbares Erlebnis,

doch sie haben noch viel mehr zu bieten als nur Entspannung und eine Auszeit vom Alltag.

Sollte dich ein anderes Thema beschäftigen,

dann schreib mir gerne dein Anliegen per E-mail oder ruf mich gerne an.

Hypnose ist nicht geeignet bei

Hypnose ist eine sanfte,

aber extrem wirkungsvolle Methode,

um unser Unterbewusstsein und unsere Psyche nachhaltig zu verändern.

 

Diese Kraft der Hypnose kann sich grundsätzlich jeder gesunde Mensch zunutze machen.

Dennoch gibt es einige Situationen im Leben,

in denen die folgenden Hypnose-Kontraindikationen zutreffend sein können

und eine Hypnose nicht oder nur unter bestimmten Rahmenbedingungen stattfinden sollte.

Ablauf deiner Hypnose-Behandlung

Kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon.

Ich melde mich schnellstmöglich bei dir zurück,

um einen Termin zum Vorgespräch zu vereinbaren. 

 

In einem ersten, telefonischen Vorgespräch

können wir gemeinsam deinen Bedarf abklären und besprechen,

ob eine Hypnose für dich passend und zielführend sein könnte - Dauer ca. 20 min.

 

In der ersten Sitzung erfolgt eine ausführliche Anamnese und Zielsetzung.

Du wirst über die Hypnosebehandlung umfassend aufgeklärt

und kannst gerne alle noch offenen Fragen stellen.

Anschließend kann die erste Hypnosesitzung erfolgen - Dauer ca.1 - 2 Stunden.

Oftmals genügt eine Hypnosesitzung, um dein Anliegen zu erfüllen.

Je nach Thema oder Problemstellung, können weitere Sitzungen nötig sein.

Kostenübernahme

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Hypnose?

Die Hypnosetherapie wird von den Krankenkassen leider noch nicht übernommen. Vereinzelte Krankenkassen zahlen einen kleinen Anteil daran. Frage bei deiner Krankenkasse nach.

Wende dich auch gerne an den Steuerberater deines Vertrauens. Frag, ob du die Möglichkeit hast die Therapie-Kosten als außergewöhnliche Belastungen, für eigene Gesundheitsmaßnahmen und auch für unterhaltspflichtige Angehörige, in der Steuererklärung geltend zu machen

bottom of page